Die ersten Frühjahrsübungen dieses Jahres sind absolviert. Die erste Übung fand am Gemeindelagerplatz statt. Hierbei konnten wir auch Bürgermeister Fuchs begrüßen, der sich ein Bild unserer Feuerwehr machen konnte. Diese Übung wurde als Stationsbetrieb gestaltet und befasste sich mit den… Weiterlesen →
Unsere Atemschutzgeräteträger stellten sich heuer wieder der jährlichen Leistungsüberprüfung, dem sogenannten Finnentest. Dazu musste mit voller Schutzausrüstung ein anspruchsvoller Parcours gemeistert werden, der rund ums Kirchberger Feuerwehrhaus aufgebaut wurde. Unter der Aufsicht von Unterabschnittskommandant Hannes Sinabel, der auch selbst den… Weiterlesen →
Am Samstag, dem 28. August, fand der Ausbildungstag des Abschnittes Aspang statt. Thema war die Brandbekämpfung von Wald- und Flurbränden. Gastgeber war die Feuerwehr Kirchberg. Der theoretische Teil der Ausbildung fand im Feuerwehrhaus in Kirchberg statt, bevor es zum praktischen… Weiterlesen →
Nachdem im Frühjahr aufgrund der Corona-Situation Feuerwehrübungen nur in Gruppenstärke (maximal 10 Personen) abgehalten werden konnten, war es nun Ende Juni möglich, wieder eine reguläre Übung in voller Besetzung durchzuführen. Dazu fand man im Anwesen unseres Kameraden Friedrich Angerler auf… Weiterlesen →
Nachdem nun die Feuerwehr wieder Übungen in kleinen Gruppen abhalten darf, geht es auch für die Feuerwehrjugend wieder los. Am Samstag Nachmittag gab es für die Feuerwehrjugend und für neue Kameraden in der aktiven Mannschaft eine Vorführung der Gerätschaften für… Weiterlesen →
Thema der heurigen Winterschulung war „Zusammenarbeit am Brandort – Brandbekämpfung und Brandermittlung“. Dazu konnten wir Ing. Günther Harsch von der NÖ Landesstelle für Brandverhütung begrüßen, der zu diesem Thema einen hochinteressanten Vortrag hielt. Welche Maßnahmen kann die Feuerwehr direkt beim… Weiterlesen →
Am Mittwoch, dem 19. Februar, ging die erste Übung dieses Jahres über die Bühne. Nachdem im Februar bereits 3 Brandeinsätze bewältigt werden mussten, wurde auch bei der ersten Übung der Schwerpunkt auf die Brandbekämpfung gelegt. Die Annahme war der Brand… Weiterlesen →
Die erste Herbstübung des heurigen Jahres wurde bei Fam. Morgenbesser, Wiedenhof, abgehalten. Übungsannahme war ein Brandausbruch bei einer Einstreuanlage im Stallgebäude. Hinzu kommt eine Menschenrettung unter Einsatz von Atemschutz. Diese Übung gab uns auch die Gelegenheit zu üben, wie man… Weiterlesen →
Heuer fand die gemeinsame Übung der Feuerwehren des Feistritztales in Trattenbach statt. Übungsannahme war ein Brandeinsatz beim landwirtschaftlichen Anwesen Rennhofer (Leiten). Durch die exponierte Lage hoch über dem Ortskern von Trattenbach waren für die Übungsleitung herausfordernde Bedingungen gegeben. Man entschied… Weiterlesen →
Die letzte Frühjahrsübung des Jahres fand in Nebelsbach statt. Übungsannahme war ein Autounfall mit zwei eingeklemmten Personen, wobei eine Person nicht bei Bewusstsein war. Als Erschwernis kommt hinzu, dass sich der Unfall auf einem Forstweg ereignete, ein Baum durch die… Weiterlesen →
© 2022 Freiwillige Feuerwehr — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑