von Stefan Jansohn, LM (Sachbearbeiter Feuerwehrjugend)
Die Leistungsbewerbe 2025 durften wir wieder gemeinsam mit der Feuerwehrjugend aus Feistritz und Trattenbach absolvieren.
Nach einigen schweißtreibenden Übungen konnten wir zu den ersten Bewerben antreten. Diese waren heuer die Abschnittsjugendleistungsbewerbe des Abschnittes Gloggnitz, am Sportplatz in Schottwien, veranstaltet von der Feuerwehr Maria Schutz.
Hierbei konnten unsere beiden Bewerbsgruppen, welche in Bronze antraten, den perfekten 5. und den 7. Platz erreichen.
Am 21. Juni fanden parallel zu unserem Sommerzeltfest die Bezirksjugendleistungsbewerbe des Bezirks Neunkirchen am Sportplatz Thomasberg statt, welche von der Feuerwehr Königsberg veranstaltet wurde.
Bei diesen Bewerben schaffte es die Gruppe Bronze 1 auf den hervorragenden 5. Platz und Bronze 2 auf den 15. – wohlgemerkt traten Gruppen aus dem ganzen Bezirk gegeneinander an! Unsere Silbergruppe schaffte es ebenfalls auf den 5. Platz!
Anfang Juli stand dann auch schon wieder das jährliche Landestreffen der Feuerwehrjugend am Plan. Dieses Mal wurde das Landestreffen von der Feuerwehr Sigmundsherberg (Bezirk Horn) ausgetragen. Wir verbrachten wieder 4 tolle Tage mit vielen anderen gleichgesinnten, jungen Feuerwehrmitgliedern. Leider ließ uns am Donnerstag und Freitag der Regen nicht verschont, deshalb musste auch die traditionelle Lagereröffnung in Rekordzeit durchgeführt werden. Trotz nasser Kleidung, Schlamm auf den Lagerstraßen und durchnässte Schuhe, war die Stimmung spitze! Da unsere Uniformen am Donnerstag bei der Lagereröffnung nass wurden, durften die Bewerbsgruppen, die in Bronze antraten, am Freitag in sportlichem Freizeitgewand den Bewerb absolvieren. Wir nutzen diese Gelegenheit und konnten unsere neu gesponserten T-Shirts präsentieren. Bei den Bronzebewerben konnte sich die Gruppe Bronze 1 den ausgezeichneten 83. und Bronze 2 den 138. Platz von 260 angetretenen Gruppen sichern. Bei den Silberbewerben am Samstag schafften wir den 53. Platz von 186 Gruppen. Unser Jugendmitglied JFM Thomas Scherbichler konnte somit das silberne Abzeichen erringen.
Nach der Rückkunft ins Feuerwehrhaus am Sonntag, gab es noch ein gemeinsames Essen im Freibad bevor die große Sommerpause begann.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Jugendstunden in der neuen Saison im Herbst 2025!
Abschließend möchten wir uns noch bei den Feuerwehren Feistritz und Trattenbach für die, wie gewohnte, ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken!