Am Samstag, dem 13.04.,  trafen sich die Feuerwehren des Unterabschnittes III, Kirchberg, Feistritz und St. Corona, zur gemeinsamen Übung beim Meierhof des Grünen Kreises in Unternberg. Übungsannahme war ein Brand im Hackschnitzellager des Anwesens, zusätzlich war eine Menschenrettung mit Atemschutz durchzuführen. Bereits vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte fand die Räumungsübung für die Bewohner statt. Der Löschangriff erfolgte von zwei Seiten her, zwei weitere Rohre waren zum Schützen des Wohngebäudes im Einsatz. Wegen der Wasserknappheit vor Ort, musste einerseits ein Pendelverkehr mit Tanklöschwägen eingerichtet werden, zum anderen wurde eine Löschwasserleitung vom Kleinen Pestingbach aufgebaut. Für den Löschwassertransport über die Länge von ca. 400 m und einen Höhenunterschied von ca. 90 m wurden 3 Pumpen eingesetzt. Unter Verwendung von Atemschutz wurde die Menschenrettung aus einem angrenzenden Futterlager durchgeführt. Als Erschwernis bei der Menschenrettung kam hinzu, dass der Rückweg des Atemschutztrupps nicht mehr benützt werden konnte, und sich der Trupp somit einen neuen Weg suchen musste.

Die FF Kirchberg stellte einen Atemschutztrupp für die Menschenrettung, der TLF wurde im Pendelverkehr zum Löschwassertransport eingesetzt. Pumpe Kirchberg errichtete gemeinsam mit den Nachbarfeuerwehren die Relaisleitung vom Bach.

Zur Übungsbesprechung konnte Einsatzleiter OBI Christoph Bauer von der FF St. Corona den Unterabschnittskommandanten HBI Hannes Sinabel und Abschnittskommandant-Stv. ABI Michael Morgenbesser begrüßen, die die Übungsüberwachung übernahmen. Bei der Übung traten keinerlei Probleme auf. Die Übungsziele, die Zusammenarbeit der Feuerwehren untereinander, sowie das Kennenlernen der örtlichen Gegebenheiten am Übungsobjekt, wurden erreicht. Insgesamt waren an diesem Samstagnachmittag 54 Kameraden im Einsatz, wovon die FF Kirchberg mit 23 Mitgliedern beteiligt war.